Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
- INFORMATIONEN ZUR ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und danken Ihnen für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Meyer München, E-Mail: info@meyermuenchen.de. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
- DATENERFASSUNG BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3) COOKIES
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
- Internet Explorer Cookie-Management
- Firefox Cookie-Management
- Chrome Cookie-Management
- Safari Cookie-Management
- Opera Cookie-Management
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
4) KONTAKTAUFNAHME
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5) DATENVERARBEITUNG BEI DER ERÖFFNUNG EINES KUNDENKONTOS UND ZUR VERTRAGSABWICKLUNG
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung unsererseits vorbehalten wurde, über die wir Sie nachfolgend informieren.
6) VERWENDUNG IHRER DATEN ZUR DIREKTWERBUNG
6.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich anzusprechen. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail-Newsletter zusenden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang des Newsletters einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden, durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie den Newsletter erhalten möchten.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch eine entsprechende Nachricht an info@meyermuenchen.de abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht.
6.2 Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden
Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren oder Dienstleistungen aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Die Verarbeitung erfolgt hierbei ausschließlich auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an info@meyermuenchen.de widersprechen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
7) DATENVERARBEITUNG ZUR BESTELLABWICKLUNG
7.1 Weitergabe personenbezogener Daten zur Vertragsabwicklung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, soweit dies für die Zahlungsabwicklung notwendig ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7.2 Verwendung von Zahlungsdienstleistern (Paymentdienstleister)
PayPal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ die Durchführung einer Bonitätsprüfung vor. Weitere datenschutzrechtliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal auf der Webseite von PayPal.
8) KONTAKTAUFNAHME ZUR BEWERTUNGSERINNERUNG
8.1 Eigene Bewertungsanfrage (keine Versendung durch ein Kundenbewertungssystem)
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Sie einmalig daran zu erinnern, eine Bewertung Ihrer Bestellung für unser genutztes Bewertungssystem abzugeben, sofern Sie uns hierfür während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an info@meyermuenchen.de widerrufen.
9) NUTZUNG VON SOZIALEN MEDIEN: SOCIAL PLUGINS
9.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks Facebook verwendet, das von der Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“) betrieben wird. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, werden diese Buttons nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Buttons enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird.
9.2 Google+ Plugins mit Shariff-Lösung
Unsere Website verwendet Social Plugins des sozialen Netzwerks Google+ (betrieben von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Wie bei Facebook erfolgt die Integration der Plugins ebenfalls in HTML-Form, um die Daten der Nutzer bestmöglich zu schützen.
9.3 Instagram-Plugin mit Shariff-Lösung
Auf unserer Website werden Plugins des Online-Dienstes Instagram verwendet, der von Meta Platforms betrieben wird. Diese werden ebenso wie die anderen Plugins in HTML-Form integriert, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
10) ONLINE-MARKETING UND WEBANALYSE
10.1 DoubleClick by Google
Diese Website nutzt die Online-Marketing-Tools DoubleClick by Google, einen Dienst der Google LLC, um relevante Anzeigen für die Nutzer zu erstellen. DoubleClick verwendet Cookies, um das Benutzerverhalten zu analysieren und gezielt Werbung zu platzieren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: Google DoubleClick Datenschutz.
10.2 Nutzung von Google AdWords Conversion-Tracking
Unsere Website verwendet Google AdWords Conversion-Tracking, um die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen. Dies ermöglicht es uns, die Aktivitäten auf unserer Website nach einem Klick auf unsere Anzeige zu verfolgen. Mehr Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung: Google AdWords Datenschutz.
11) RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte, insbesondere:
- Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerruf gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
- Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen zu Ihren Rechten unter info@meyermuenchen.de.
12) DAUER DER SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
13) RETARGETING / REMARKETING / EMPFEHLUNGSWERBUNG
13.1 Facebook Custom Audience über die Pixel-Methode
Unsere Website nutzt die “Facebook-Pixel”-Technologie von Meta Platforms, um Benutzerverhalten nachzuverfolgen und Werbemaßnahmen zu optimieren. Die Nutzung erfolgt nur, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben haben. Weitere Informationen finden Sie in der Facebook-Datenschutzrichtlinie.
13.2 Google AdWords Remarketing
Unsere Website nutzt die Funktionen von Google AdWords Remarketing, die es ermöglichen, auf Drittwebseiten zielgerichtete Werbung zu schalten. Weitere Details finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung: Google Datenschutz.
14) RECHT AUF WIDERSPRUCH
Wenn wir personenbezogene Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Nutzen Sie hierfür bitte die Kontaktmöglichkeit: info@meyermünchen.de.